Mittagstisch im Niemeyerhaus
Seit April 2022 bieten die Fachwerk-Freunde-Hönbach einen gemeinsamen Mittagstisch im Niemeyerhaus an. Nach der Sanierung der Küche kann der Verein nun ein Teil des Konzeptes umsetzen und einen gemeinsamen Mittagstisch für jung und alt anbieten. Das Essen wird von den Küchenfeen aus Bad Hersfeld frisch aus regionalen Produkten gekocht und um 12.30 Uhr in Hönebach ausgeliefert.
Jeder kann sich bis Mittwochmittag anmelden unter fachwerk-freunde-hoenebach@web.de oder unter 06678 919036. Auf Wunsch gibt es auch eine vegetarische Variante.

Einkehr in die historische Dorfkneipe:
Suchen Sie eine Möglichkeit zur Einkehr nach einer Wanderung in der Wildecker Region? Die historische Dorfkneipe Niemeyer, direkt am Bahnhof Hönebach gelegen, bietet die Möglichkeit zur Einkehr bei Kaffee und Kuchen oder einer deftigen Brotzeit in uriger Atmosphäre.
Durch die Nähe zum Hönebacher Bahnhof bietet sich die An- oder Abreise von hier aus an. Das Niemeyerhaus mit großem Garten ist ein gelungener Abschluss für eine Wanderung durch den Rhäden, das Wildecker Tal oder entlang des „Grünen Bandes“ . Ein Besuch des kurzen Rundweges „Ahl Heembach“, welches Interessantes und Witziges über das historische Hönebach aufzeigt bietet sich ebenfalls an.
Da das Niemeyerhaus ausschließlich ehrenamtlich betrieben wird, bitten wir um Anmeldung unter:
fachwerk-freunde-hoenebach@web.de
______________________________________________________________________________
Geschichte des Hauses/ weitere Ziele:
Die Geschichte des Hauses Niemeyer ist schon lange eng mit der Geschichte Hönebachs verbunden. Dieses Haus stand einst in Ronshausen und wurde etwa um 1850 verkauft und in Hönebach wieder aufgestellt.
Auch das kulturelle Leben spielte sich stets in diesem Haus ab. Es gab einen Versammlungsraum, in der Gastwirtschaft trafen sich die Dorfbewohner. Theatervorführungen, die von der Dorfjugend einstudiert wurden, fanden im Saal statt.
Filmvorführungen, die jährliche Kirmes, Dorffeste mit Tanz und Modenschauen sorgten für Abwechslung im Alltag. Sogar vom „Stärksten Mann der Welt – Johnny Dong“ wurde uns erzählt, der bei Niemeyers im Saal seine Kräfte darbot. Viele Hönebacher erzählten von den Feiern, die sie im Niemeyer-Haus in ihrer Jugend gefeiert haben. Teile der alten Bühnenkulissen, ein altes Klavier und die alte Bestuhlung stehen noch auf der Bühne. Im Sommer 2005 verstarb Febronia. Aus Kostengründen verzichtet ihr einziger Sohn , auf sein Erbe. Das Haus mit den Ländereien ging an das Land Hessen.
Auf Drängen des neu gegründeten Vereins Fachwerk-Freunde-Hönebach e.V. wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen auf der Süd- und Westseite des Hauses durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Nachdem die nötigsten Sicherungsmaßnahmen abgeschlossen waren, übernahm der Förderverein das Gebäude im Jahr 2007. Seit 2007 hat der Verein in zahlreichen ehrenamtlichen Stunden viel erreicht.
Zunächst benötigten die Mitglieder gut 1 ½ Jahr, um das Haus mit allen Nebengebäuden auszuräumen.Die Dachentwässerung des Wohnhauses wurde erneuert, da das Regenwasser teilweise auf die Straße bzw. in den Garten lief. Das Dach wurde sturmsicher gemacht sowie Schäden beseitigt. Sämtliche Gefache wurden in Eigenleistung mit Lehmsteinen ausgemauert. Die Fenster wurden z.T. wieder aufbereitet. Das Haus wurde verputzt und gestrichen. Viele der nötigen Arbeiten wurden durch kleinere Veranstaltungen im Garten finanziert.
Mit den Kindern der Grundschule Hönebach wurde ein Aktionstag Lehmbau durchgeführt. Hier konnten die Kinder lernen, wie Lehm „gedemmelt“ wurde, wie Lehmsteine geformt wurden und auch wie ein Gefach ausgemauert wurde. Rechtzeitig zur 700 Jahr Feier im Jahr 2015 konnte die Fassade in neuem Glanz erstrahlen.
Am 08.11.18 gewannen die Fachwerk-Freunde-Hönebach mit Ihrem Niemeyerprojekt beim Bundeswettbewerb Europäische Stadt den 3. Preis in der Kategorie Stadtleben. Ihr mehr als 10-jähriges Engagement und ihr Durchhaltevermögen erhielten mit diesem Preis bundesweite Anerkennung in gleicher Reihe mit Städten wie München, Berlin, Dortmund, Leipzig, Dresden Wuppertal….
Von 48 Bewerbern in ihrer Kategorie gewannen sie den 3. Platz.
http://www.bundeswettbewerb-europaeische-stadt.de/preistraeger/wildeck/
Förderbescheid über 115.000 Euro für die Sanierung des Dorftreffpunkts
18.08.20 – Darauf hat man in Hönebach lange gewartet: Mit einem Förderbescheid in Höhe von insgesamt knapp 115.000 Euro in der Tasche besuchte Landrat Dr. Michael Koch kürzlich die Fachwerk-Freunde Hönebach und gratulierte dem Verein zum erfolgreichen Einsatz der Fördergelder aus dem Topf der „Ländlichen Regionalentwicklung“. Mit den Geldern will der Verein den Dorftreffpunkt „Niemeyerhaus“ sanieren.
Landrat Koch wünschte den rund 20 anwesenden Vereinsmitgliedern für die bevorstehende Herkulesaufgabe alles Gute: „Das Besondere an diesem Förderbescheid ist, dass er nicht nur Geld beinhaltet, sondern dass ein Teil der Zuwendung an eine große Zahl von ehrenamtlichen Helferstunden gebunden ist, die Sie in den nächsten zwei Jahren leisten wollen.“ Neben der Förderung fließen in die Baumaßnahme auch rund 70.000 Euro ein, die der Verein aus eigenen Mitteln und über Darlehen aufbringt.
Spendenkonto:
Raiffeisenbank Eisenach/Ronshausen :
IBAN: DE91 8206 4088 0000 2639 40 BIC: GENODEF1ESA
Vorsitzende:
Bernd Mausehund, Tel.: 06678 919036
Christian Eimer, Tel.: 06678 201977