Übersicht aller Wanderwege um Hönebach:
X4 = Europäischer Fernwanderweg – Frau Holle Pfad
+ 32 = Nadelöhrwanderweg
P = Panoramaweg um Hönebach; ca. 5,6 km
W 12 = Wildeck – Ruine Blumenstein Rundwanderung; ca. 13 km
W 13 = Wildecker Tal Rundwanderung; ca. 6 km
W 14 = Rote Stock Rundwanderung ; ca. 10 km. Dieser Wanderweg führt über
die höchste Erhebung der Gemeinde Wildeck (456 m ü. N.N.)
W 15 = Ulfequelle Rundwanderung; ca. 7 km
W 16 = Mittelwinden Rundwanderung; ca. 4 km
W 17 = Hoher Malstein – Zollstock Rundwanderung; ca. 5 km
W 18 = Herbert – Jakob Rundwanderung; ca. 5 km. Eichhorst – Sodengehege
Feuchtbiotop „Gelber Teich“
W 19 – Seulingswald Rundwanderung; ca. 9 km
Wanderwegebeschreibung
Die Wanderwege der Gemeinde Wildeck sind mit „W“ gekennzeichnet. Alle Wanderwege können von den Wanderparkplätzen „Thüringer Waldblick“(W12,13,14,15,16; P; X4) und „Am alten Berg“ (W 17, 18,19; P; X4) aus, gelaufen werden.
Der europäische Fernwanderweg Frau –Holle Pfad „X4“ führt von Bad Karlshafen über Sontra – Nentershausen – Hönebach – Friedewald – nach Schenklengsfeld.
Der Nadelöhr- Wanderweg „+32“ führt von Bad Hersfeld über Friedlos – Nadelöhr – Bodesruh – Hornungskuppe – Widdershausen – Heringen – Philippsthal ; besondere Sehenswürdigkeiten sind: 1000 jährige Eiche, Nadelöhr, Mahnmal Bodesruh, Kaliberg Heringen usw
Die mit „R“ gekennzeichneten Wege sind Wanderwege der Gemeinde Ronshausen.
Durch Hönebach führt auch der Radwanderweg „R 15“. Dieser hessische Radfernweg führt von Ludwigsau-Friedlos ca 60 km über Bebra-Heringen-Philippsthal nach Wenigentaft.



Radwandern rund um Hönebach in Verbindung mit dem NVV
(kostenlose Mitnahme des Rades):